Anfang der 1920er Jahre wurde „das deutsch-jüdische Jerusalem" als Gartenstadt angelegt. Das Viertel Rechavia in Jerusalem war ab 1933 Zentrum der deutschen Juden. Else Lasker-Schüler lebte hier, Gershom Scholem und Mascha Kaléko. Ein kulturhistorisches Porträt. Geb., 200 S.