Aus der Reihe Jüdische Merkbücher, Bd. 4. Die Pessach Haggada für unterwegs: handlich, kompakt, ansprechend gestaltet, mit Transliteration und Anweisungen zum Sederablauf. Mit Illustrationen aus der ältesten Holzschnitt-Haggada von 5287 (1526/27)
Die Haggada ist eine Agende für den ersten und zweiten Abend des Pessachfestes, die den Auszug der Israeliten aus Mizrajim (Egypten)nacherzählt und für Teilnehmer an dem traditionellen Festmahl jüdischer Familien nachempfindbar macht. Diese von Rabbiner Andreas Nachama zusammengestellte Neuausgabe beinhaltet die traditionellen hebräischen Texte für den Sederabend – vollständig ins Deutsche übersetzt und transliteriert – mit detaillierten Anweisungen zum liturgischen Ablauf. Die Agende ist aktualisiert entsprechend dem egalitären Ritus eingerichtet. Ein Essay von Rabbiner Edward van Voolen umreißt die Bedeutung der Haggada in der Welt der jüdischen Gebetstexte.
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Rabbiner Andreas Nachama
Mit einer Einführung von Rabbiner Edward van Voolen
Transliteration von Rabbiner Jonah Sievers und Noga Hartmann